Wieslocher Stadtrandkurier

Bericht von unserem Reporter Peter Gutsche

Älteste Trompete der Welt aufgetaucht
Sensation in der Badischen Provinz - Walldorfer Blaskapelle derzeit im Brennpunkt der Paläo-Organologie
Wiesloch, 9. Dezember 2007
Bei einem Auftritt der Blaskapelle eines badischen Kleinunternehmens in Wiesloch soll überraschend die älteste Trompete der Welt aufgetaucht sein. Dies berichten Experten, denen zufolge das Instrument durch Zufall in den Besitz eines Musikers der Kapelle gelangt sein soll.

Auf welchem Wege genau, ist nicht klar. Ein anonymer Informant des "Wieslocher Stadtrandkuriers" berichtet von "dunklen Kanälen", die unter anderem in die Mannheimer Jazz-Szene weisen. Dort verlöre sich jedoch jede weitere Spur. Experten auf dem Gebiet der Paläo-Organologie sind völlig überrascht. Dem Aussehen nach, könnte das Instrument aus dem alten Ägypten stammen. Eine niederländische Forschergruppe will sogar Hinweise dafür haben, dass die Trompete gar aus der Jungsteinzeit stamme, kursieren doch Gerüchte, nach denen bei der Überführung der berühmtem Gletschermumie "Ötzi" nach Innsbruck Gegenstände abhanden gekommen sein sollen (wir berichteten darüber in unserem Beitrag "War Ötzi ein Jazz-Musiker?" vom Juni vergangenen Jahres).

Letztlich kann nur eine Radiokarbon-Untersuchung mit Sicherheit Auskunft über das wirkliche Alter des Instrumentes geben.

Die Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen dürfte sich nun jedoch als schwierig gestalten, da der derzeitige Besitzer des Instrumentes, ein gewisser Ralf H., untergetaucht ist, nachdem die Herkunft seines Instrumentes von einem anderen Mitglied der Kapelle, einem gewissen Hendrik A., leichtfertig vor versammeltem Publikum preisgegeben worden war. Szenen-Insider sprechen von einer bewussten Intrige, da sich beide Bandmitglieder nicht besonders grün seien. Dieser Eindruck drängt sich zumindest jedem auf, der das Internet-Tagebuch der Blaskapelle aufmerksam studiert.

Unten eines der seltenen Fotos, das von dem Instrument (und seinem derzeitigen Besitzer) existiert:
http://www.silberspur.de/bigband/content/bin/images/large/_MG_7926.jpg

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen