

In der Pause haben wir dann beschlossen, eine neue Rubrik in dieses Blog einzuführen. Sie heißt:
Wir vergleichen uns mit großen Vorbildern
Den Anfang machen in dieser Woche die Trompeten, und in den nächsten Wochen sind die anderen Sätze dran. Grundregel zum Vorgehen: Jeder darf Wünsche äußern, aber unser CMO Thomas S. entscheidet. Dabei ist folgendes herausgekommen:
- Michael K. (1. Trompete): Al Porcino
- Konsul Toni D. (2. Trompete): Donald Byrd
- El Presidente Ralf H. (3. Trompete, hat aber die Noten von allen 4 Stimmen): Art Farmer
- Hendrik A. (3. Trompete): Chet Baker
- Sarah M. (4. Trompete): Ingrid Jensen (weil Thomas keine anderen Trompeterinnen kennt)
- Rainer S. (4. Trompete): war abwesend, wird nachgeholt
Man muss dazu sagen, dass Thomas sich sehr viel Mühe gegeben und die Zuordnungen mehrmals geändert hat. So hat er Ralf H. beispielsweise erst einmal als "Posaunentyp" abgestempelt, bevor er über verschiedene Stationen (z.B. J.J. Johnson) bei Art Farmer ankam. Mich hat es ein bisschen geschmerzt, dass ich mich nicht als Miles-Nachfolger positionieren konnte, aber es ist nun mal so: Der CMO hat das letzte Wort.
Nach der Probe kam dann Quintessence. Im zweiten Durchlauf begeisterte Jochen R. (Saxofon) uns mit seinem samtweichen Ton und einer genialen Kadenz im Schlussteil. Nur ganz zu Anfang gab es leichte Unregelmäßigkeiten, die Jochen mit einem kurzen "da habe ich einmal die Buntstifte nicht angewandt" kommentierte. Im Vorfeld hatte Thomas S. die Saxofone nämlich als "Buntstiftfraktion" kritisiert (im Trompetensatz werden Thomas' Anweisungen noch auf traditionelle Art und Weise mit Bleistift notiert, es sei denn, Ralf hat seinen Pelikan-Füller in der Hemdtasche). Im Anschluss an die Probe gelang es der Redaktion, Jochen R. zu einer kurzen Stellungnahme zu bewegen:
Redaktion: Jochen, Sie sind dafür bekannt, Ihr
Notenmaterial mit Buntstift zu bearbeiten. Was passiert da genau?
Jochen R.: Ich markiere damit die Tonartwechsel.
Außerdem streiche ich damit die Segni und Codae [sic] an.
Redaktion: Welche Farben verwenden Sie?
Jochen R.: Ich verwende nur eine Farbe: grün.
Redaktion: Haben Sie jemals in Betracht
gezogen, mehrere Farben zu verwenden?
Jochen R.: Nein, bisher nicht, aber das ist keine
schlechte Idee.
Redaktion: Jochen, wir danken Ihnen für das
Gespräch.
Den musikalischen Abschluss der Probe bildete Morello. Wir haben es länger nicht gespielt, weshalb die heutige Interpretation ein paar Ecken und Kanten hatte. Trotzdem kristallisierte sich schon heraus, dass das Feature auf den ersten beiden Seiten eines Trompeters bedarf, der in der Tradition von Art Farmer steht. Man darf gespannt sein.
Liebe SAP Bigband Blog Leserinnen und Leser,
AntwortenLöschensogar unter den ganz Berühmten gibt es weniger Bekannte.
Wer also wissen möchte wer Donald Byrd ist, hier zwei Impressions:
Love so Fine: http://www.youtube.com/watch?v=0myZVnYIs5U&feature=related
Bei diesem Song spielt er zwar keine Trompete, aber das
Gefühl und seine Message kommt rüber. Easy and Cool.
Dreaming about you:
http://www.youtube.com/watch?v=0myZVnYIs5U&feature=related
sehr coole Trompete and very, very black mit dickem
Gefühl (you know what I mean).
"I am dreaming about this. I want to play so easy and cool."
Toni - trumpet