
Nach der erfolgreichen Bläserprobe letzte Woche begann unser CMO Thomas S. die Probe mit den Worten: "Lieber Rhythmus, jetzt zeigen wir euch mal, was wir letzte Woche gelernt haben." Rückblickend muss ich sagen, dass wir unseren Vorsprung nicht so weit ausbauen konnten, dass die Jungs vom Rhythmus ernsthafte Probleme hatten, an uns dranzubleiben. Aber man begegnete sich heute Abend mindestens auf Augenhöhe, und weder bei The Joy of Cooking, Hard Sock Dance noch Nostalgia in Times Square gab es ernsthafte Aussetzer in Blech oder Holz (zumindest keine kollektiven).
Anschließend ließ Thomas Till You Come Back To Me auflegen – dies ist eines der neuen Gesangsstücke, welches wir später am Abend mit unserer Sängerin Beatrix spielen wollten. Sie war zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht da. Nach dem ersten (abgebrochenen) Durchgang verlas Frank W. die folgende Instruktion, die sich auf der ersten Seite der Piano-Noten befindet:

Im Trompetensatz nahmen wir daraufhin spontan eine Interpretation dieser salbungsvollen Worte in Angriff (es musste ja einen Grund geben, warum Frank sie vorgelesen hatte), und dabei ließ ich leider durchblicken, dass ich den Hinweis auf "Letter B" und "Letter A" zunächst auf die jeweiligen Tonarten bezogen hatte (im Sinne von "Spielen Sie irgendwas in B-Dur und A-Dur"), obwohl hier höchstwahrscheinlich die Abschnitte A und B in den Noten gemeint sind. Sagt man dazu eigentlich "Abschnitte"? Keine Ahnung. Aber ist ja auch egal. Der Punkt ist: Kaum hatte ich meine Interpretation in die Diskussion eingebracht, schlug Michael K. verzweifelt die Hände vors Gesicht, während Konsul Toni D. mich mit seinen großen Augen anschaute und ein "Das ist ja auch total naheliegend" zu Stande brachte, bei dem seine Mundwinkel aber verdächtig zitterten. Zu meiner Verteidigung muss ich anführen, dass – ach was, lassen wir das. Mir würde ohnehin niemand glauben. Ich bin mal wieder raus. Gut, dass Ralf heute nicht da sein konnte. Er hätte das nicht verkraftet.
Nach der Pause stieß Beatrix dann zu uns, und wir probten gemeinsam Till You Come Back To Me, dann mein Lieblingsgesangsstück im neuen Programm, Big Time, und schließlich Avalon. Was soll ich dazu schreiben, ohne gleich ins Schwärmen zu geraten? Wir können uns glücklich schätzen, eine solche Sängerin zu haben. Und das Beste daran ist: Sie haben vermutlich schon bald Gelegenheit, die neuen Gesangsnummern live zu hören -- zum Beispiel am 12. Mai im Angelbachtaler Schlosspark.
Lieber Hendrik A., wenn ich geahnt hätte, dass Dir das so unter die Haut geht, dann hätte ich keinen Kommentar abgegeben. Aber ist es nun mal: wenn es ausgesprochen ist, dann kann man es nicht mehr zurückziehen und wenn man es erst mal ins Web geschrieben hat, dann erst recht nicht.
AntwortenLöschenVielleicht zum Trost und damit es alle wissen: Du hast ein gutes Solo gespielt und das lag nicht nur an Deinem neuen Mundstück von Bob Reeves ... cooler Name für ein Stück Metall.
LG Toni